Feuchtigkeit, Körpersekrete und Cerumen können die Funktion von allen Hörsystemen stark beeinträchtigen und zu Ausfällen führen.
Die neue dry-cap uv 3® ist Klassenprimus bei der Trocknung von Hörsystemen. Gelungen ist dies durch Optimierung des Strömungs-Kanals, bestehend aus Ansaug-Öffnungen, Hochleistungs-Ventilator, Turbo-Kanal und Trockenraum-Optimierung.
Mit 7.000 u/min werden 4,89 m3/h Luft über den Turbo-Kanal direkt auf die Hörsysteme gelenkt. Durch Verbesserung des Strömungskanals und Verringerung des Abstandes zwischen Hörsystem und Ventilator wird das Trockenergebnis um 25% gesteigert. Die feuchte Luft kann über große seitliche Öffnungen ungehindert entweichen. Dabei erfolgt kein Wärmeeintrag, was wichtig für wiederaufladbare Hörsysteme, Cochlear-Prozessoren, In-Ear Monitore und Batterien ist.
Die UV-C Hygiene wurde bei Intensität und Einwirkzeit optimiert. Die Qualitäts-UV-C Röhre strahlt mit 253,7nm Wellenlänge und einer Intensität von 4.900 μW/cm2 mit verbreitertem Öffnungswinkel, so dass in nur 2 Minuten 99,9% aller Viren, Bakterien und Pilze eliminiert werden. Dies wurde von einem akkreditiertem Prüflabor mit Zertifikat bestätigt.
Die 2 Phasen zu Beginn und am Ende der Trockenzeit garantieren die Keimfreiheit auch wenn die Hörsysteme zwischenzeitlich entnommen werden.
In Kombination von UV-C Licht mit antibakteriellen Blaulicht 465nm Wellenlänge bieten wir eine optimale Hygiene für den Hörsystemträger sowie schonende Pflege der Hörsysteme.
Die neue dry-cap uv 3® bietet eine optimale Pflege für alle Hörsysteme weltweit. Das intelligente Design ermöglicht perfekte Trocknung und Desinfektion zeitgleich zum Ladeprozess der aufladbaren Hörsysteme. Egal welche Bauform die Hörgeräte-Ladestation hat, sie finden alle unter der Haube Platz. Bei Ladestationen mit einem Deckel bleibt dieser geöffnet und außerhalb der dry-cap uv 3® so dass Luftstrom und UV-C Licht zielgenau die Hörsysteme und Ohrstücke erreichen.
LiPo Akku für bis zu 5 volle Zyklen
Der Dry&Clean Modus ist ein Automatikprogramm und kombiniert schnelle Trocknung durch ein effizientes Luftgebläse mit UV-C-Licht am Anfang und am Ende der Trocknungszeit für perfekte Hygiene.
LiPo Akku für bis zu 60 volle Zyklen
Der Clean Modus ist ein Kurzzeit-Hygieneprogramm und startet das optimierte UV-C-Licht, bei dem wirkungsvoll bis zu 99,9 % der sich im Haushalt befindlichen Keime, Bakterien und Pilze eliminiert werden.
Neben der Trocknung sorgt UV-C Licht für hygienische Sauberkeit. Keime, Bakterien und Pilze werden effizient um 99,9% reduziert und damit gesundheitliche Risiken minimiert. Diese klinische Sauberkeit beugt Ohr-Infektionen vor und schützt sowohl Ihre Hörsysteme als auch Ihre Gesundheit. Ein 3G-Sensor schaltet bei Bewegung das Gerät zum Schutz der Augen ab.
Neben der Hörsystempflege steht Ihnen mit der neuen dry-cap uv 3® eine wirksame Hygiene-Station für viele Haushalts-Anwendungen zur Verfügung. Per Tastendruck wird eine Schnell-Hygiene mit 2 Minuten UV-C Licht ausgeführt, welche 99,9% aller Viren, Bakterien und Pilze wirkungsvoll eliminiert. Unter der Haube können zum Beispiel auch folgende Utensilien hygienisch gereinigt werden:
Mit 7.000 u/min werden 4,89 m3/h Luft über den Turbo-Kanal direkt auf die Hörsysteme gelenkt. Durch Verbesserung des Strömungskanals und Verringerung des Abstandes zwischen Hörsystem und Ventilator wird das Trockenergebnis um 25% gesteigert. Das Ergebnis: „Staubtrocken“ ist die beste Voraussetzung für die Cerumen-Entfernung mit der Bürste. Die Trocknung erfolgt ohne schädliche Wärmeeinwirkung und ist dadurch für alle Akkus und Batterien geeignet. Der kühle Luftstrom fördert zusätzlich den Ladeprozess der Hörsysteme.
Egal ob zu Hause oder mobil auf Reisen, die dry-cap uv 3® arbeitet mit einem wiederaufladbaren Lithium-Polymer-Akku. Dies ermöglicht Trocknung, hygienische Reinigung und Laden von wiederaufladbaren Hörsystemen zur gleichen Zeit. Aufgeladen wird der LiPo Akku mit dem mitgelieferten USB-Kabel. Ein üblicher USB 2.0 Anschluss oder ein 5V USB Netzteil (z.B. von der Hörgeräte-Ladestation) ist hierfür völlig ausreichend. Die Mehrfachnutzung der USB-Netzteile spart Ressourcen und ermöglicht weltweite Mobilität.
Blau Licht (380-495 nm) wird in der Medizin zur Behandlung von Akne, Schuppenflechte, Neurodermitis und zur Wundheilung eingesetzt.
Außerdem trägt Blau Licht durch seinen antibakteriellen, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Effekt zur Hygiene bei. Bei Nutzung über Nacht sollte auf Abstand zum Bett geachtet werden, da Blau Licht oft als störend beim Schlaf empfunden wird.
Hier können Sie noch mehr Informationen zur Trockenbox für aufladbare Hörgeräte dry-cap uv 3® herunterladen.